Brombeertörtchen mit Tonkabohnencreme und Haselnussmürbteig mit Minzblüten und Zitronenverbene

Haselnussmürbteig

200 g Dinkelmehl

100 g Dinkelvollkornmehl

50 g Haselnüsse, gerieben und geröstet

200 g Butter, Zimmertemperatur

100 g Zucker

1 Ei

Prise Salz

Etwas Butter und Mehl für die Form

1 kg Bohnen zum blind Backen

Tonkabohnencreme

500 g Mascarpone

300 g Topfen

4 EL Bourbonvanillepaste

3 Tonkabohnen, fein gerieben

1 Zitrone, Saft

2 TL Zitronenzesten

3 EL Puderzucker

Prise Salz

250 g Brombeeren

Minzblüten

1 Zitronenverbeneblatt

Puderzucker zum Bestreuen

Rezept:

  1. Für den Haselnussmürbteig Dinkel- und Dinkelvollkornmehl, geriebene Haselnüsse, Zucker und Salz auf der Arbeitsfläche sieben und mit würfelig geschnittenen Butterstücken mit einer Teigkarte vermengen. Gemeinsam mit dem Ei das nun hinzukommt, wird alles zu einem glatten Teig verknetet und zu einem runden Ball geformt. Der in Frischhaltefolie gewickelte Teig rastet nun für mind. 1 Stunde im Kühlschrank.
  2. Für die Mascarponecreme werden Mascarpone, Topfen, Bourbonvanillepaste, fein geriebene Tonkabohnen, Zitronensaft, Zitronenzesten, Puderzucker sowie eine Prise Salz mit einem Schneebesen gut vermengt und in einen Spritzsack mit großer runder Tülle gefüllt und für mind. 30 Minuten kaltgestellt. 
  3. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass der Durchmesser 37 cm ausmacht. Die Kuchenform mit einem Durchmesser von 22 cm mit Butter bestreichen sowie mit Mehl stauben.
  5. Der Teig wird nun in die Backform gegeben, wobei die Ränder um die 7 cm hoch sind. Der Teig wird nun mit einer Gabel einige Male eingestochen sowie mit den Bohnen beschwert. 
  6. Der Teig bei 170 Grad Heißluft ca. 30 Minuten mittelbraun backen und auskühlen lassen. Mit der Tonkabohnencreme die Torte ausfüllen und ganz oben großzügig mit Creme bespritzen, sodass die Creme ein wellenförmiges Muster bildet. Üppig Brombeeren darauf verteilen sowie Zitronenverbene, Minzblüten und etwas Staubzucker.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s