Rahmsuppe mit Petersilwurzel, Schwarzbrotknödel und Brunnenkresse

Zutaten:

1,5 l Rindssuppe

1 weiße Zwiebel

Schuss Bier

50 g Kartoffel, mehlig

50 g Petersilwurzel

90 g Sauerrahm

2 EL Butter

Prise Kümmel, gemahlen

Prise Salz

Schwarzbrotknödel

250 g Sauerteigbrot, hart

1 Ei

130 ml Rindssuppe

2 EL Dinkelmehl
1 Zwiebel, weiß, klein

20 g Butter

3 EL Petersilie, fein gehackt

Prise Salz

Prise Pfeffer

3 EL Butter zum Braten

Suppeneinlage

4 Petersilwurzeln

2 Kartoffeln, mehlig

10 Blätter Brunnenkresse

1 Bund Schnittlauch

Rezept:

  1. Zwiebel grob würfeln und in einem Esslöffel Butter anschwitzen. Mit Rindssuppe ablöschen, grob gewürfelte Petersilwurzel und Kartoffel hinzufügen sowie einen Schuss Bier (z.B.: Grieskirchner Bier) und eine Prise Kümmel und Salz. Die Suppe köchelt nun ca. 30 Minuten. Bevor die Suppe fein püriert wird, wird Sauerrahm und 1 EL Butter zum Montieren hinzugefügt.
  2. Für die Schwarzbrotknödel wird Zwiebel kleinwürfelig geschnitten und in Butter bei mittlerer Stufe sanft angeschwitzt. Das Ganze wird mit Rindssuppe abgelöscht, die erwärmt werden muss, bevor sie zu den harten Brotstücken gegeben wird. Petersilie fein hacken und gemeinsam mit dem Ei, Mehl, Salz und Pfeffer gemeinsam mit dem Knödelbrot vermischt wird. Die Mischung 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Anschließend werden mit leicht angefeuchteten Händen gleich große Knödel geformt, die in leicht kochendem Wasser kochen und dann einige Minuten ziehen, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
  3. Die geschälten 3 Petersilwurzeln und die Kartoffeln für Suppeneinlage werden in einem eigenen Kochtopf in Salzwasser gekocht, bis sie bissfest sind. Dabei brauchen die Kartoffeln ungefähr 25 Minuten Kochzeit und die Petersilwurzel 10 Minuten. Die übrige Petersilwurzel wird roh hauchdünn geschnitten.
  4. Die fertig gekochten, ausgekühlten Schwarzbrotknödel kommen nun in eine Pfanne mit Butter und werden von allen Seiten bei mittlerer bis heißer Stufe knusprig gebraten.
  5. Die fertige Suppe kann nun gemeinsam mit den Einlagen: Petersilwurzel roh und gekocht, Kartoffeln Brunnenkresse, Schwarzbrotknödel, Schnittlauch und Sauerrahm angerichtet werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s