
Filet vom österreichischen Wels
(ihr könnt auch jeglichen anderen österreichischen Fisch nehmen, der euch schmeckt; in Peru wird traditionell weißfleischiger Meeresfisch verwendet)
Zutaten:
Tigermilch ( = worin der Fisch mariniert wird):
4 Snackgurken
1 Limettensaft
1/8 Knoblauchzehe
3 EL Dillöl (siehe unten) – wer kein Dillöl machen möchte, kann alternativ 3 EL Pflanzenöl und 1 Stängel Dill hinzufügen
Prise Salz und Zucker
1 rote Zwiebel – in feine Halbkreise geschnitten
Toppings:
2 Radieschen
1 gelbe Chili
Koriander
Dillspitzen
Dillöl (siehe unten)
1 Snackgurke
Dillöl:
2 Bund Dill
1 Bund Petersilie
Rapsöl (so viel, dass ein kleiner Topf, in dem sich die Kräuter befinden, knapp bedeckt ist, siehe Fotos)
Equipment:
Standmixer
Passiersieb (für das Dillöl)
feines Sieb (Gurken-Dill-Tigermilch)
scharfes Messer
Temperaturmessstab
Für das Dillöl, den Dill, die Petersilie und das Öl in einen kleinen Top geben und bis zur Temperatur von 70 Grad erhitzen. Wenn das Öl leicht zu blubbern beginnt, rühre am besten ständig um, damit die Kräuter nicht verbrennen. Gib anschließend die heiße Mischung in den Mixer bis sich Öl und Kräuter fein vermengt haben. Zum Schluss wird das Öl durch ein Passiersieb geleert, damit es ein klares grünes langanhaltendes Öl ergibt. Das Öl kannst du nun in ein luftdichtes Gefäß füllen und in den Kühlschrank stellen, es bleibt dort sehr lange haltbar.
Für die Tigermilch werden alle Zutaten: Snackgurken, Dillöl, Limettensaft, Salz, Pfeffer, Knoblauch gemeinsam im Mixer vermengt. Anschließend wird die Tigermilch durch ein feines Sieb gegeben – somit ist die Tigermilch fertig. Um den Fisch zu marinieren, schneidest du diesen in 1cm x 1cm große Stücke und gibst ihn zusammen mit der roten Zwiebel (halbieren – feine Halbkreise; behalte dir davon ein paar Halbkreise für die Toppings auf) in die Tigermilch. Der marinierte Fisch kommt nun in den Kühlschrank und gart dort (durch den Limettensaft in der Tigermilch) für ca. 1 Stunde.
Die Toppings werden nun zubereitet. Dazu schneidest du die gewaschenen und geputzten (das Fädchen kann am Radieschen bleiben) Radieschen der Länge nach in Scheiben und von der Chili schneidest du 4-5 Scheibchen schräg ab. Die Snackgurke schneidest du ebenso in feine Scheiben und vom Dill zupfst du ein paar feine Büschel ab. Von den Zwiebeln hast dir bei der Tigermilch noch etwas aufbehalten und vom gekühlten Dillöl kannst du ein paar Esslöffel in ein Schälchen geben. Nun kann angerichtet werden.

