
Zutaten:
200 g Mandeln ungesalzen mit Schale (alternativ auch Pistazien – ungesalzen)
200 g Weizenmehlh
150 g Dinkelvollkornmehl
300 g Zucker
3 mittelgroße Eier
1 Packung Backpulver
1 Prise Salz
To do:
Wir beginnen damit das Backrohr auf 180 Grad Celsius Heißluft vorzuheizen, anschließend werden alle Zutaten – ganze Mandeln, Mehl, Zucker, Eier, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel verrührt und anschließend mit den Händen gut verknetet. Somit ist der Teig bereits fertig und kann auf die ordentlich bemehlte Arbeitsfläche gegeben werden, um diesen vollständig mit Mehl zu ummanteln. Dann wird der Teig in so viele Teile geteilt – ca. 1,5 cm breite und ca. 2 cm hohe sowie backblechlange Streifen ergeben, damit diese 4 Streifen pro Blech mit Backpapier ergeben. Am besten mit größtmöglichem Abstand, denn der Teig vergrößert sich mindestens ums Dreifache beim Backen. Falls das jetzt kompliziert klingt, ihr seht darunter Fotos, damit es einfacher vorstellbar ist.
Schlussendlich kommen die Cantuccini für 20 – 25 Minuten bei 180 Grad Celsius ins Backrohr. Wenn die Cantuccini sich hellbraun gefärbt haben sind sie fast fertig, denn sie werden, nachdem sie ein paar Minuten aus dem Rohr genommen wurden, in 1,5 cm breite Stücke schräg geschritten und dann nochmals 3 Minuten gebacken. Fertig sind die Cantuccini, die nun gerne in Cellophan gepackt werden können, um jemanden damit eine Freude zu bereiten. Frohe Weihnachten und viel Freude beim Nachbacken.

Eure Babs