Bananenbrot

Halbierte Banane, Apfelscheiben, Mandelsplitter, und Walnusshälften on Top bevor es in den Ofen geht.

We need:

Brotteig:

4 reife Bananen
120 g feine Haferflocken
100 g Weizenmehl
1 mittelgroßes Ei
115 g geriebene Mandeln
100 ml Mandelmilch
45 g Olivenöl
2 Packungen Vanillezucker
25 g Feinkristallzucker
1 gehäufter EL Zimt
1 handvoll Brombeeren
1 großer Apfel (z.B. Boskop)

Topping:

1 Banane (der Länge nach halbiert)
1/2 Apfel (fächerartig geschnitten)
4 Walnusshälften
Ein paar Mandelblätter

To do:

Wir beginnen damit, das Backrohr auf Heißluft 170 Grad Celsius vorzuheizen, danach geben wird die Brombeeren und die vier reifen Bananen gemeinsam in eine Rührschüssel, um diese anschließend mit einem Pürierstab cremig zu bekommen. Der Apfel wird vom Gehäuse befreit, dann halbiert und anschließend in dünne Schreiben geschnitten, die halbiert werden und ebenso in die Schüssel mit den pürierten Bananen und Brombeeren kommen. Die restlichen Zutaten (Ei, Mehl, geriebene Mandeln, Mandelmilch, Zucker, Vanillezucker, Haferflocken und Öl) werden alle miteinander ebenso in die Rührschüssel gegeben und gemeinsam gut verrührt.
Der Rührteig kommt nun in eine Kastenform, die ihr davor mit Backpapier ausgelegt habt. Für das Topping wird die Banane der Länge nach halbiert und mit der Schnittfläche nach oben auf das den rohen Teig gelegt. Die Apfelhälfte ohne Gehäuse fächern wir, das bedeutet, dass ihr die Apfelviertel zuerst in der Mitte teilt und sie dann in dünne Scheiben schneidet, die noch miteinander verbunden sind, weil ihr nicht ganz durchschneidet. Das bedeutet, ihr setzt an der Hautseite an und schneidet den Apfel ganz langsam fast durch. Zum Schluss kommen noch Walnüsse und Mandelsplitter oben drauf und euer Bananenbrot Winter Edition kann für 60 Minuten ins Backrohr. Have fun und eine cosy Weihnachtszeit.

Noch ein Tipp für die Aufbewahrung: ich gebe das Bananenbrot meist samt der Kastenform in den Kühlschrank und bedecke es dabei mit dem Backpapier, so bleibt es lange frisch.

Enjoy.

Eure Babs


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s